Aktuelles

*** Gewinnt zwei Karten zum Eröffnungskonzert der Festhalle - Alin Coen & STÜBA ***Hallo ihr Lieben!Die Eröffnung unserer Festhalle im April rückt immer näher und schon jetzt steht ein unterhaltsames Kulturprogramm für die nächsten Monate fest. Schaut dazu gerne hier:www.ilmenau.de/de/freizeit/festhalle-kultur-und-kongresszentrum/programm-tickets/Das erste Konzert am 15. April ab 19 Uhr ist schon ausverkauft. Ihr wollt trotzdem da hin? Dann habt ihr hier wahrscheinlich die letzte Chance. Ich habe zwei Karten auf Top-Plätzen, die ich verlose. Wie seid ihr bei der Verlosung dabei? Ganz einfach:● folgt mir und Stadt Ilmenau● markiert diesen Beitrag mit „gefällt mir“● das wichtigste: lasst einen Kommentar da, warum ihr euch auf unsere neue Festhalle freut● teilt diesen BeitragIch drücke euch die Daumen! 🍀P.S. Eure Chance verdoppelt sich, wenn ihr bei Insta und Facebook mitmacht. 😉Das Gewinnspiel läuft bis zum 28.03.23, 24 Uhr. Die Gewinnerin oder der Gewinner der zwei Karten wird nach dem Zufallsprinzip ermittelt und per Direktnachricht von mir kontaktiert. Die Karten können dann im Rathaus abgeholt werden. Wenn ihr unter 18 Jahren seid und teilnehmen wollt, braucht ihr die Erlaubnis eurer Eltern. Der Gewinn kann natürlich nicht ausgezahlt oder getauscht werden und der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ich speichere keine Daten, sondern lose aus und vernichte die Lose dann. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Meta.#ilmenau #ilmenauhimmelblau #festhalle #stueba ... See MoreSee Less
View on Facebook
Ferien-Bastelspaß im GoetheStadtMuseum "Vom Schleifenband zum Schmuckstück"Nachdem es heute Zeugnisse gab, die bei allen hoffentlich gut ausgefallen sind, haben wir ein kleines Ferienangebot für alle. In den Winterferien, am Mittwoch, dem 15.2.2023 können sich neugierige, kleine und große Gäste im GoetheStadtMuseum Ilmenau bei verschiedenen Basteleien ausprobieren. Von 13 Uhr bis 16 Uhr gibt die Textilkünstlerin Ruth Peter Anleitungen und Tipps, wie man aus Schleifenband Blumen basteln kann. Die selbst gefertigten Schmuckstücke können am Ende natürlich mit nach Haus genommen werden und mit den erlernten Fähigkeiten lassen sich später auch Geschenke und Frühlingsdekorationen verschönern.Für den Bastelnachmittag fällt nur der reguläre Museumseintritt an. Besonders für Familien lohnt sich ein gemeinsamer Besuch, denn für jedes Kind bis 14 Jahre erhält auch jeweils eine Begleitperson – egal ob Eltern oder Großeltern – freien Eintritt. Nutzt also vielleicht gleich die Gelegenheit, euch auch die aktuelle Sonderausstellung anzusehen, in der gerade Textilarbeiten von Ruth Peter in den verschiedensten Techniken gezeigt werden. Die Ausstellung „Ruth Peter – Textilkunst & Peter Smalun – Industrieformgestaltung“ läuft nur noch kurze Zeit. Bis zum 26. Februar kann sie von Mittwoch bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr besichtigt werden. ... See MoreSee Less
View on Facebook
Ich freue mich nach drei Jahren Pause schon sehr auf die Ilmenauer Wissenschaftsnacht. Es erwartet euch alle ein spannendes Programm, also merkt euch den 1.7. schonmal vor.Am Samstag, dem 1. Juli, findet in Ilmenau ab 17 Uhr die Ilmenauer Wissenschaftsnacht statt – ein einzigartiger Mix aus Wissenschaft, Technik und Kultur. Unter dem Motto „Zukunft neu gedacht – lokal, regional, global“ bietet das große Wissenschaftsabenteuer zahlreiche Programmpunkte an verschiedenen Orten im gesamten Stadtgebiet: von der Ilmenauer Festhalle über die Innenstadt und den Universitäts-Campus bis zum Gewerbegebiet Am Vogelherd.Die Ilmenauer Wissenschaftsnacht 2023 macht die gesamte Bandbreite und Stärke der Ilmenauer und Thüringer Wissenschaft und Wirtschaft erlebbar. Themen wie Mobilität der Zukunft, Energieversorgung, Künstliche Intelligenz, „grüne Elektronik“, Biodiversität und nachhaltige Kunststoffe beantworten Fragen der Zeit: Wie sieht eine umweltfreundliche und sichere IT der Zukunft aus? Was hat Künstliche Intelligenz mit Naturschutz zu tun? Und wie funktioniert eigentlich Wissenschaft?Hauptpartner der Ilmenauer Wissenschaftsnacht sind die TU Ilmenau, die Stadt Ilmenau und der Ilm-Kreis.Mehr Informationen: www.ilmenauer-wissenschaftsnacht.de***On Saturday, July 1, Ilmenau will host the Ilmenau Science Night from 5 p.m. - a unique mix of science, technology and culture. Under the motto "Future rethought - local, regional, global", the great science adventure offers numerous program points at numerous locations throughout the city: from the Ilmenau festival hall to the city center and the university campus to the Am Vogelherd industrial park.The Ilmenau Science Night 2023 makes it possible to experience the entire range and strength of Ilmenau's and Thuringia's science and economy. Topics such as mobility of the future, energy supply, artificial intelligence, "green electronics", biodiversity and sustainable plastics answer questions of the time: What does environmentally friendly and secure IT of the future look like? What does artificial intelligence have to do with nature conservation? And how does science actually work?The main partners of the Ilmenau Science Night are the TU Ilmenau, the Stadt Ilmenau and the Ilm district.More information: www.ilmenauer-wissenschaftsnacht.de ... See MoreSee Less
View on Facebook
Beim IOV Omnibusverkehr GmbH Ilmenau gibt es ein spannendes Stellenangebot im Bereich automatisierter Busbetrieb. Die Beschäftigung ist auch als Minijob bzw. Nebenjob möglich.Du hast Lust an einem Projekt von besonderer Bedeutung für den ÖPNV der Zukunft mitzuarbeiten?Dann bewirb dich bei uns als:Operator für das Projekt „hochautomatisierter Stadtverkehr Ilmenau“ (m/w/d)Wir suchen engagierte Mitarbeiter mit großem Interesse an der Weiterentwicklung von autonom fahrenden Fahrzeugen. Du verfügst über eine hohe Lernbereitschaft und den Anspruch dich stets in aktuelle Technologien hineinzuarbeiten?Dann bist du bei uns genau richtig!Dein Aufgabengebiet umfasst:• Mitarbeit an einem zukunftsweisenden Projekt• Steuerung eines hochautomatisierten Kleinbusses (Typ EZ10 von EasyMile)• Gewährleistung eines störungsfreien Betriebsablaufes• bei Störungen auf der Strecke, Störungssuche und ggf. Störungsbehebung am Fahrzeug• Fahrscheinverkauf mit modernster Kassentechnik• zuverlässige und pünktliche Bedienung der Linie D in Ilmenau• Informationsausgabe über das Projekt an Fahrgäste und InteressentenDas bringst du mit:• einen gültigen Führerschein, mindestens Klasse B (Pkw)• Personenbeförderungsschein oder die Voraussetzungen zum Erwerb• Führungszeugnis ohne Einträge• Freude an der Arbeit mit KundenDas bieten wir dir:• eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit• tarifliche Vergütung (14,54€/h)• umfassender Lehrgang zur Bedienung des Fahrzeuges• Tarif- und Kasseneinweisung• flexible Arbeitszeitmodelle• jährliche Weiterbildungsmaßnahmen• moderne Dienstkleidung für jede Wetterlage• Übernahme aller Kosten für den Erwerb des PersonenbeförderungsscheinesDu findest dich hier wieder!?Dann bewirb dich mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen bei uns!Und so kommt auch alles bei uns an, egal ob schriftlich oder per E-Mail:IOV Omnibusverkehr GmbH Ilmenauz.Hd. Lutz BühlingUnterpörlitzer Straße 15 b98693 IlmenauOder gerne auch per E-Mail an: bewerbung@iov-ilmenau.deFür Rückfragen 0 36 77 – 88 89 35 ... See MoreSee Less
View on Facebook
Heute fand ein eigentlich kleiner Zwischenschritt bei der finalen Fertigstellung der Festhalle statt. Für mich war es aber ein ganz besonderer Moment. Über dem Eingangsportal wurde das neue Stadtwappen montiert. Es ist aus Bronze gegossen, dunkel patiniert und ersetzt die vorherige Version, die mit Folie auf eine Kunststoffplatte aufgebracht war. Hergestellt wurde die Skulptur von der Kunstgießerei Lauchhammer, die seit 1725 im Süden von Brandenburg ansässig ist.Das neue Wappen an der Festhalle ist rund 1,5 mal 1,5 Meter groß und wiegt etwa 200 Kilogramm. Als Untergrund dient ein verputztes Passepartout, sodass die Kontraste gut erkennbar sind. Das dreidimensionale Motiv kann bei Bedarf beleuchtet werden.Wie findet ihr das Ergebnis?Wer jetzt schon einmal ins Programm ab April schnuppern will, findet hier mehr Infos:www.ilmenau.de/de/freizeit/festhalle-kultur-und-kongresszentrum/programm-tickets/#ilmenau #ilmenauhimmelblau #festhalle ... See MoreSee Less
View on Facebook

Vielen herzlichen Dank!

Ich bin immer noch gerührt von diesem klaren, aber auch für mich beeindruckenden Wahlergebnis. Unser Wahlbündnis, meine Unterstützerinnen und Unterstützer und ich als Kandidat konnten als Team die Mehrheit der Menschen in Ilmenau und seinen Ortsteilen überzeugen. Überzeugen von unseren Ideen und unserer Art und Weise, zu arbeiten. Dafür möchte ich mich von ganzem Herzen bei allen Wählerinnen und Wählern bedanken! Das ist ein ungeheurer Vertrauensvorschuss und nun wartet eine riesige Herausforderung auf mich. Da ich Herausforderungen mag und Ilmenauer mit Leib und Seele bin, freue ich mich sehr auf die Arbeit der kommenden Jahre.

Ich möchte mich aber auch bei allen Wählerinnen und Wählern bedanken, die einen der anderen Kandidaten gewählt haben, denn das gehört zur Demokratie dazu. Sie haben von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Das ist einer der zentralen Pfeiler unseres Landes. Ich nehme das zum Ansporn, um auch diesen Wählerinnen und Wählern zu zeigen, dass ich ihre Interessen und die Interessen der Stadt Ilmenau mit ihren Ortsteilen vertreten werde. Die etwas geringere Wahlbeteiligung in manchen Ortsteilen nehme ich zum Anlass, offen mit den Menschen in der gesamten Stadt zu arbeiten und ein Oberbürgermeister für alle Menschen zu sein.

Ich danke auch Andreas Bühl und Stefan Sandmann für den weitestgehend fairen Wahlkampf, der doch die meiste Zeit auf Sachebene stattfand. Beide haben mir bereits zur Wahl gratuliert, Stefan Sandmann persönlich und Andreas Bühl mit einer persönlichen Nachricht. Das weiß ich sehr zu schätzen und ich habe mich darüber gefreut. Ich würde mich sehr freuen, Ilmenau und seine Ortsteile in den kommenden Jahren mit Unterstützung aller Stadtratsfraktionen und natürlich auch mit meinen Mitbewerbern, die ja weiter gewählte Vertreter sind, weiterzuentwickeln. Ich bin davon überzeugt, dass nun alle Fraktionen zeigen, wie sehr sie zum Ilmenauer Modell der kommunalen Arbeit stehen. Daher werde ich auch zügig das Gespräch mit allen Fraktionsvorsitzenden suchen.

Schlussendlich möchte ich meiner Familie, meinen Unterstützerinnen und Unterstützern und vor allem meinem Kern-Team danken, die mich in den letzten Monaten so engagiert begleitet haben, wie ich es mir nicht besser hätte wünschen können. Ich bin sehr dankbar für die Begleitung und jetzt freue ich mich sehr auf meine zukünftigen Aufgabenfelder.

Herzlichst
Ihr Daniel Schultheiß


Haben Sie die Podiumsdiskussion verpasst? Kein Problem!

Falls Sie am 16.10.2018 keine Zeit hatten, um an der Podiumsdiskussion teilzunehmen,  haben Sie dank der Forschungsgemeintschaft elektronischer Medien und dem Radio hsf hier die Möglichkeit die Aufnahme nachzuschauen oder hier die Diskussion nachzuhören.


Liebe Ilmenauerinnen, liebe Ilmenauer,

ich heiße Sie ganz herzlich auf meiner Internetpräsenz willkommen und freue mich über Ihren Besuch!

In Zeiten des Umbruchs liegt es an den Menschen einer Gemeinschaft, besondere Verantwortung zu übernehmen. Wir stehen in Ilmenau gerade in zwei Umbruchphasen. Zum einen verabschiedet sich der langjährige Oberbürgermeister unserer Goethe- und Universitätsstadt in den Ruhestand. Zum anderen haben wir durch die Gemeindefusionen sowohl an Fläche als auch an Einwohnern gewonnen. Diese beiden Umbrüche gilt es zu gestalten. Dazu braucht es analytische Kompetenz, Erfahrung im Handeln und eine Vision, wie wir Ilmenau zusammen mit allen hier lebenden Menschen weiterentwickeln.

Ich bin bereit, diese Verantwortung für unsere Stadt Ilmenau zu übernehmen und meine Kompetenz, meine Erfahrung und meine Vision für die Menschen der gewachsenen Stadt Ilmenau einzubringen. Bereits jetzt bedanke mich für Ihr Vertrauen!

Es grüßt Sie herzlich
Ihr Dr. Daniel Schultheiß – Parteiloser Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl 2018


Die „Kaffee mit dem Kandidaten“ – Tour ist in vollem Gange!

Diesmal konnte ich bei Kaffee und Kuchen gemütliche Gespräche in Gehren, Bücheloh, Oberpörlitz, Pennewitz und Langewiesen führen.  Die zahlreichen Gäste haben sich durchweg gefreut, dass wir in entspannter Atmosphäre die Möglichkeit zum intensiven Austausch hatten und ich nicht nur für ein schnelles Foto vorbeigekommen bin. Wichtige Themen die die Gäste bewegten, waren die Nahversorgung, der öffentliche Personennahverkehr, Angebote für junge Menschen und die Kultur in den Ortsteilen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Die „Kaffee mit dem Kandidaten“ – Tour geht weiter!

Bei Kaffee und Kuchen haben sowohl in Manebach als auch in Unterpörlitz zahlreiche Menschen die Chance ausgiebig genutzt, mich und mein Wahlprogramm näher kennenzulernen. Wir haben über die Situation der Feuerwehren, Anbindung der Ortsteile an den ÖPNV, mangelnde Jugendtreffs, den Zustand der Straßen und die Notwendigkeit eines mobilen Geldautomaten diskutiert.

 


Die „Kaffee mit dem Kandidaten“ – Tour beginnt!

Vergangenes Wochenende hatten Sie das erste Mal die Möglichkeit bei der „Kaffee mit dem Kandidaten“ – Tour mit mir ins Gespräch zu kommen. Wir sind  mit einer schönen Gesprächsrunde bei der Feuerwehr in Ilmenau-Roda gestartet. Dabei ging es unter anderem um die Stadtanbindung von Roda durch einen Radweg. Außerdem wurden die aktuelle Situation der Feuerwehr und die Versorgung mit schnellem Internet thematisiert. Bei bestem Spätsommer- Wetter fand das nächste Treffen beim Haus am See statt. Hier haben einige Ilmenauer Bürger die Chance genutzt mich als Oberbürgermeister- Kandidaten näher kennenzulernen.





1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
Bewertung dieser Seite: 4,93 von 5 (6 Bewertungen)